Entdeken Sie Unsere Geschichte
Wir sind ein Traditionelles Familienunternehmen in 5. Generation. Ausflugsgaststätte am Oder-Havel-Kanal mit Pension und Altberliner Biergarten
Unser reichhaltiges Speisenangebot hält für jeden Gaumen einen kolinarischen Genuss bereit. Von der traditionellen Deutsche Küche über Salat oder einer Spezialität des Hauses.
Interessant ist auch unsere Anlegemöglichkeiten für Dampfer, Sport- und Motorboote.
Lassen Sie sich verwöhnen und Ihre Seele baumeln
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Die Gründer & Erbauer

Friederike Stein
Gründer & Erbauerin

Carl Stein
Gründer & Erbauer
seit 1830 Das Gasthaus zum weißen Schwan
…ist seit 1830 ein Familienbesitz.
Im 19. Jahrhundert versorgte die Gaststätte an der Havel Schiffer und Flößer mit Lebensmitteln, zum großen Teil aus der eigenen Landwirtschaft und der Brotbäckerei.


seit 1830 Das Gasthaus zum weißen Schwan
1892 entstand für die zu klein gewordene Gaststätte das jetzige Haus.
Um die Jahrhundertwende wurde das Gasthaus zum weißen Schwan ein beliebtes Ausflugsziel. Wanderer und Radfahrer wurden mit der Handkahnfähre übergesetzt.
Viele Gäste aus Berlin kamen mit dem Tourendampfer. 1926 baute der Wirt dafür eine Anlegebrücke und für Wasserwanderer Bootsstege.
Bis 1939 fuhr sonnabends und sonntags vom Veltener Bahnhof ein Postbus nach Hohenschöpping.
seit 1830 Das Gasthaus zum weißen Schwan
1943 musste die Bäckerei im Zuge der Kriegsmaßnahme schließen.
Bis 1911 war Hohenschöpping für Velten der Umschlaghafen.
Kacheln der Veltener Ofenfabriken wurden hier für den Transport nach Stettin und Hamburg auf Lastkähne verladen.
Nach dem Krieg war das Gasthaus ein Jahr geschlossen. Der Neubeginn war schwer. Im Laufe der Jahre ging es bergauf. Heute ist wieder wie vor vielen Jahren reger Betrieb in dem idyllisch gelegenen Ausflugsort. Die traditionsreiche Gaststätte wird bereits in der 5. Generation privat geführt.

Einige unserer Bilder. Mehr davon, können Sie in unserem Restaurant bewundern.
Lesen Sie hier auch einen Artikel über uns aus der Märkisch Allgemeinen Zeitung:
https://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Familienbetrieb-und-Filmkulisse